- Fördern Sie die Motivation der Lernenden
- Erfüllen Sie alle Vorgaben zur Barrierefreiheit und schaffen Sie optimale Bedingungen
- Unterstützen Sie die Lese- und Schreibfähigkeit
- Sorgen Sie für bessere Lernergebnisse
Schaffen Sie attraktive Lernbedingungen in jedem Umfeld
Grund- und weiterführende Schulen
Helfen Sie Ihren Schülern und Schülerinnen mit Unterstützungstechnologie, Lernrückstände zu verhindern, ihre Lese- und Schreibfähigkeit zu verbessern, Texte besser zu verstehen und motiviert und selbstbewusst zu bleiben. In individuellen Förderplänen spielen Audio-Elemente eine wichtige Rolle.
ReadSpeaker-Unterstützung für Grund- und weiterführende SchulenHochschulwesen
Schaffen Sie attraktive Bedingungen für Studierende, indem Sie für Barrierefreiheit sorgen und Möglichkeiten bieten, Kurse erfolgreich abzuschließen.
TTS im HochschulwesenPrüfungen
Stellen Sie sich auf Prüflinge ein und schaffen Sie einheitliche Bedingungen bei Examina, Tests, Kontrollen und Prüfungen.
TTS-Tools verbessern die ErgebnisseSchulungen am Arbeitsplatz
Schaffen Sie für Ihre Mitarbeiter einheitliche Voraussetzungen, damit sie berufliche Fort- und Weiterbildungen und Prüfungen erfolgreich absolvieren können.
TTS-Tools bieten ein besseres SchulungserlebnisStrafvollzug
Ermöglichen Sie neurodiversen und mehrsprachigen Lernende im Strafvollzug und jugendlichen Straftätern, ihre Lernergebnisse zu verbessern und senken Sie so die Rückfallquote.
TTS-Tools schaffen optimale BedingungenReadSpeaker arbeitet mit über 1000 Bildungseinrichtungen in 70 Ländern zusammen.
Einhaltung aller Datenschutzvorgaben dank sicherer lokaler Speicherung
Über 25 Jahre Erfahrung und exzellenter Kundenservice
Der Vorlese-Button ist jederzeit verfügbar!
Bieten Sie alle Inhalte auf sämtlichen Plattformen mit Audio-Elementen an. Ihr Ansprechpartner für Text-to-Speech bleibt dabei immer der Gleiche
- Sprachunterstützung für sämtliche Kurse im LMS
- Individuelle Lese-, Schreib- und Lerntools für alle
- Erstellung von Audiodateien aus Textinhalten
- Einbettung von Text-to-Speech
- Offline-Verfügbarkeit der Text-to-Speech-Funktion
„Die Integration von ReadSpeaker speechMaker war ein Kinderspiel. Es gab keinerlei Probleme und das Tool war sofort einsatzbereit. Weil alles so glatt lief, konnten wir uns ganz auf die Erstellung der Inhalte konzentrieren.“
Gemma LesterhuisInhaberin von LT&C und Moodle-LMS-Expertin
„Innerhalb von Sekunden konnten wir den Vorlese-Button für Kurse und sämtliche Unterrichtseinheiten aktivieren. Unsere Schüler können sich so alle Webseiten und Dokumente mit nur einem Klick vorlesen lassen. Seit der Einführung der Technologie werden wir durch ihre große Beliebtheit immer wieder bestärkt.“
Storie WalshLeiterin für Unterrichtstechnologie, Virtual High School
„Mit ReadSpeaker konnte die Lumina Foundation die gesamte Website in wenigen Minuten sprachfähig machen. Dank den klaren Anleitungen und dem Support des ReadSpeaker-Teams war die Implementierung der Software ein Klacks. Die natürliche Sprachausgabe hat uns angenehm überrascht. Die Linguisten von ReadSpeaker haben sich sogar mit meinen Mitarbeitern besprochen, um einige schwer auszusprechende Eigennamen zu perfektionieren. Ich bin mit dem Produkt und dem Service, den wir erhalten haben, mehr als zufrieden.“
Juan Kiko SuarezStellvertretender Leiter für Außenbeziehungen, Lumina Foundation
Ein Komplettpaket an Lese-, Schreib- und Lerntools
Erfahren Sie mehr über die Integration von ReadSpeaker in Plattformen oder ReadSpeaker TextAid für die individuelle Förderung der Lese- und Schreibfähigkeit.
Verknüpfen Sie robuste TTS-Funktionen mit den passenden Lerntools und machen Sie Ihre Inhalte interaktiv. Das alles ist mit unserem cloudbasierten Online-Tool möglich:
- Texte aller Art vorlesen lassen
- Zusatzinfos zu einem bestimmten Thema suchen
- Wörter beim Vorlesen hervorheben lassen
- Wörter übersetzen lassen
- Bilder entfernen - für ein störungsfreies Lernen
- Größe der Textanzeige mit nur einem Klicken oder Tippen ändern
- Umgebenden Text abdunkeln - für bessere Konzentration auf eine Zeile
- Und vieles mehr
Nahtlose Integration in jedes Lernmanagementsystem und jede Lernumgebung
Generieren Sie im Handumdrehen Audioversionen von Kursen, Lehrbüchern, Prüfungen, MINT-Inhalten, Untersuchungen, Schulungsmaterialien, persönlichen Dokumenten usw. Die Lernenden hören zu und können den Text anhand von Hervorhebungen verfolgen. Siehe hierzu LMS und Integration in Plattformen.
Individuelle Leseunterstützung
Ein benutzerfreundliches Tool speziell für Lernende mit Leseschwäche und Fremdsprachenschüler. Anhand von Hervorhebungen lassen sich Texte beim Hören verfolgen und verschiedene Lerntools sorgen für noch mehr Barrierefreiheit beim Lernerlebnis.
ReadSpeaker TextAidErstellung von Audiodateien und Voiceovers
Erstellen Sie Audiodateien, die offline oder als Voiceovers genutzt oder auch in Lernmanagementsysteme integriert, für Anwendungen verwendet oder on-premise bereitgestellt werden können.
KI-basierter SprachgeneratorOffline-Lesen
SpeakUp ist eine leicht zugängliche Anwendung für Lernende mit digitalen Benachteiligungen, ohne Internet (z. B. in ländlichen Gebieten) oder bei komplexen Prüfungen. Mit SpeakUp können Dokumente auf Windows-Geräten offline vorgelesen werden.
Begeistern Sie Lernende mit unterschiedlichen Sprachen mit inklusiven Inhalten und einer Übersetzungsfunktion
Ihre Lehrmaterialien können in einer oder mehreren von insgesamt 50 Sprachen vorgelesen werden. Unsere über 200 lebensechten Stimmen lassen sich allesamt optimal an die Akzente oder Dialekte der Lernenden anpassen.
So nutzen Lernende und Lehrende TTS-Unterstützungstechnologie
Ein komplettes Angebot an Unterstützungstools für jeden Bedarf im Bildungswesen - organisationsübergreifend oder für Einzelpersonen
ReadSpeaker kreiert für Sie eine Stimme, die so einmalig ist wie Ihre Lernumgebung
Sie suchen nach einer Stimme in einem bestimmten Dialekt, einem bestimmten Stil oder mit einem bestimmten Branding? Das ReadSpeaker-Team für die Erstellung von digitalen Stimmen generiert auch für Sie genau die passende menschlich klingende Stimme.
Die perfekte Stimme - nur für SieFAQs zu Text-to-Speech im Bildungswesen
Text-to-Speech, abgekürzt mit TTS, konvertiert Texte in gesprochene Sprache. Text-to-Speech-Systeme machen es möglich, dass Nutzer sich Texte von KI-Stimmen vorlesen lassen. In E-Learning-Umgebungen werden Lernmaterialien durch TTS um Audio-Elemente ergänzt. Wichtige Punkte oder auch ganze Abschnitte von geschriebenen Texten können so vorgelesen werden.
Text-to-Speech-Engines sind in der Lage, MP3-Dateien mit gesprochenen Texten zu generieren, die dann einfach heruntergeladen werden können. Auch eine sofortige Wiedergabe über Ihre Anwendung, Ihren Browser oder Ihr Lernmanagementsystem (LMS) ist möglich. Einige Text-to-Speech-Tools, darunter auch diejenigen von ReadSpeaker, bieten zusätzliche Funktionen, wie z. B. das Hervorheben von Wörtern beim Vorlesen oder die Festlegung der Schriftgröße für noch mehr Komfort beim Lesen.
Text-to-Speech-Tools erleichtern das Lernen online. Sie sind die einfachste und kosteneffizienteste Lösung für die Integration von Audio-Elementen in Kursangebote (im Vergleich zur Verpflichtung eines professionellen Sprechers).
Das „beste“ Test-to-Speech-Tool ist eines, das für ein optimales Lernerlebnis sorgt. Allerdings bieten nicht alle Text-to-Speech-Tools die Flexibilität und die passenden Funktionen, die zum Lernen in Plattformen und über Plattformen hinweg erforderlich sind. Die Investition in ein technologisches TTS-Tool lohnt sich dann, wenn diese Anforderungen erfüllt sind:
- Präzise Aussprache: Die Qualität der Aussprache ist bei technologischen Unterstützungstools für Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, entscheidend. TTS-Stimmen von ReadSpeaker werden als die präzisesten auf dem Markt bewertet. Darüber hinaus bieten wir personalisierbare Aussprachewörterbücher an.
- Funktionen zur Unterstützung der Lesekompetenz: Manche TTS-Tools umfassen nur das Nötigste, andere dagegen beinhalten Funktionen zur Hervorhebung des Textes beim Lesen, zur Änderung der Textgröße, Seitenmasken usw. ReadSpeaker kombiniert die TTS-Funktionen mit einem Paket an robusten Lerntools, mit denen sich die Textaufnahme personalisieren lässt.
- Mehrsprachigkeit: Ein TTS-Tool muss auf jeden Fall in der Lage sein, mehrere Sprachen zu sprechen, damit Lernende überall auf der Welt unterstützt werden können. Das Angebot von ReadSpeaker umfasst über 110 lebensechte TTS-Stimmen in mehr als 35 Sprachen - von Deutsch und Englisch über Spanisch und Arabisch bis hin zu Mandarin, Dänisch usw.
- Hochwertige Stimmen: Stimmen in schlechter Qualität beeinträchtigen das Lernerlebnis. Die Tools werden so kaum verwendet. Die proprietären Modelle von ReadSpeaker für maschinelles Lernen ermöglichen warme und lebensechte synthetische Stimmen, denen man gerne zuhört.
Bei Lernenden mit Leseschwierigkeiten verbessern TTS-Lerntools nachweislich das Leseverständnis, die Merkfähigkeit und die Textdecodierung (dabei werden Buchstabenkombinationen mit hörbaren Klängen verbunden). Im Hochschulwesen werden weit verbreitete Lese- und Schreibprobleme minimiert. Auf diese Weise haben die Lernenden mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und entwickeln eine positivere Einstellung zum Lesen - die Grundvoraussetzungen für lebenslanges Lernen. TTS bietet im Bildungswesen auch leistungsstarke Unterstützung für Lernende mit Sehbeeinträchtigungen, Dyslexie und anderen Behinderungen. Außerdem erleichtert sie das Lernen einer anderen als der Muttersprache in Wort und Schrift.
Text-to-Speech-Software bietet aber nicht nur in der Sonderpädagogik umfangreiche Unterstützung. Die Technologie kommt vielmehr allen Lernenden zugute. Audio-Elemente werden immer häufiger von Menschen, die eine Fremdsprache lernen oder große Mengen an Content aufnehmen, beim Multitasking oder - wie etwa bei vielen Online-Lernenden - als Mittel gegen Bildschirmermüdung genutzt. In all diesen und anderen Fällen bietet TTS eine Lösung!
Die Implementierung und Nutzung von Text-to-Speech-Tools ist kinderleicht. Häufig handelt es sich dabei um Plug-ins oder Codezeilen, die mit wenig Aufwand implementiert und gewartet werden können. Die Text-to-Speech-Technologie von ReadSpeaker lässt sich mithilfe von Bausteinen und Plug-ins direkt in jede Lernmanagement-Plattform integrieren, u. a. in Canvas, Brightspace, Blackboard und Moodle. Die meisten LMS-Anbieter stellen außerdem spezielle Integrationslösungen bereit, die lediglich aktiviert werden müssen. Online-Lernende können sich so Kursinhalte mit nur einem Klick anhören.
Auch für Prüfungsplattformen ist ReadSpeaker geeignet. Damit verbessert sich die Barrierefreiheit von Tests und Prüfungen und die einschlägigen Vorgaben werden erfüllt. Mit unserem Text-to-Speech-Plug-in können sämtliche Prüfungen, auch in Mathematik und MINT-Fächern, vorgelesen werden. Das schafft gleiche Bedingungen für alle Lernenden, auch solche mit Leseschwierigkeiten.
Ganz gleich, wie Sie Ihre Inhalte online stellen - ob per Webseite, LMS, E-Book oder anders - unsere Text- to-Speech-Stimmen sind einfach zu integrieren und auf jedem Gerät einsetzbar.
Das hängt davon ab, für welches TTS-Tool Sie sich entscheiden. Mit ReadSpeaker haben Lernende Zugang zu natürlich klingenden TTS-Stimmen - unabhängig davon, wo Sie Lernmaterialien bereitstellen:
- LMS, digitale Lernplattformen oder Prüfungsplattformen: Da ReadSpeaker in die meisten gängigen Systeme integriert werden kann, wird es für Sie noch leichter.
- Online-Dokumente: Unser cloudbasiertes Tool docReader ist in der Lage, Dokumente in unterschiedlichen Formaten, u. a. pdf- und Word-Dokumente, anzuzeigen und vorzulesen. Es funktioniert auf sämtlichen iOS- und neueren Android-Geräten.
- Webseiten: Unser Angebot umfasst auch eine Chrome-Erweiterung und ein Microsoft-Edge-Add-on für ReadSpeaker TextAid. Damit können Webseiten vorgelesen und der Text beim Lesen hervorgehoben werden.